Erneut klare Niederlage der MA in der Regionalliga (Bericht 13./14.07.19)
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 15. Juli 2019 17:40
SCHWABACH (ws) – Auch am 2. Regionalliga-Spieltag gab es für die A-Mädchen der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach nichts zu holen. Beim ASV München verlor man mit 0:6. Dabei stellte sich einmal mehr heraus, dass die Vereine im Süden den Nordvertretern spielerisch und taktisch deutlich überlegen sind.
Nächstes Spiel der Mädchen A in der Regionalliga (Vorschau 12.-14.07.)
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Mittwoch, 10. Juli 2019 16:33
SCHWABACH (ws) – Nur im Jugendbereich stehen für die Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach am Wochenende Punktspiele an. Im Mittelpunkt des Interesses steht wieder ein Regionalligaauftritt der Mädchen A 1.
Trotz Niederlage das Saisonziel erreicht (Bericht 05.-07.07.19)
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 08. Juli 2019 15:31
Für die 1. Herren der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach stand am vergangenen Samstag das letzte Spiel der Oberliga-Saison an. Nach einer schwachen Partie verlor man beim ESV München allerdings verdientermaßen mit 2:4 (0:3). Dennoch blieben die Schwabacher auf dem dritten Tabellenrang, welcher vor Saisonbeginn als klares Ziel ausgegeben wurde. Zum Abschluss ihrer Saison landeten Schwabachs 2. Herren nochmals einen 5:3-Sieg beim TB Erlangen 2. Ebenfalls erfolgreich verlief auch das Spiel der Senioren in Großgründlach.
Saisonfinale der Herren (Vorschau 06./07.07.19)
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Mittwoch, 03. Juli 2019 17:32
SCHWABACH (ws) – Mit einem Gastspiel in der Landeshauptstadt endet am Wochenende für die 1. Herren der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach die Feldsaison 2018/19. Daneben sind neun weitere Teams im Einsatz.
Hockeyherren bleiben in Erfolgsspur (Bericht 29./30.06.19)
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 01. Juli 2019 20:30
Am vergangenen Samstag stand der vorletzte Spieltag der Oberligasaison an. Bei hochsommerlichen Temperaturen in Schwabach setzten sich die Hockeyherren des TV48 souverän gegen das Tabellenschlusslicht, den HC Wacker München 2 durch. Durch den 5:0-Sieg (1:0) festigten die Schwabacher weiterhin ihren dritten Rang. Auch den 2. Herren gelang am Sonntag ein Heimsieg. Mit 4:0 (1:0) bezwang man den Konkurrenten vom Nürnberger HTC 3.
Wir trauern um Wolfgang Hentschel
- Kategorie: Spielberichte
- Erstellt am Montag, 01. Juli 2019 22:12
- Geschrieben von Admin-2
Die Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach trauert um Wolfgang Hentschel, welcher am 21. Juni 2019 nach kurzer und schwerer Krankheit verstorben ist.
Wolfgang lebte gemeinsam mit seiner Frau Steffi und den beiden Söhnen Tobias und Oliver von 1985 bis 1989 in Katzwang und trainierte während dieser Zeit erfolgreich unser D & C Knaben. Wolfgang war für diese Jungs mehr als nur "ein" Trainer. Durch seine typische Art, begeisterte er nicht nur seine Spieler sondern auch deren Eltern für den Hockeysport. Die kleine "Hockeyfamilie" der D & C Knaben reiste oft gemeinsam auf Turniere und verbrachte ebenso tolle Abende auf der Autobahnranch.
Auch nach seiner Rückkehr nach Berlin, blieb Wolfgang mit seinen ehemaligen Schützlingen in Kontakt und gründete im Jahr 1993 das Schwabacher Allstarteam. Er lud seine "alten" Jungs (mittlerweile MJB) nach Berlin ein und erreichte mit ihnen den zweiten Platz beim Köppen-Cup.
Auch in den letzten Jahren reiste Wolfgang noch gemeinsam mit seiner Steffi nach Schwabach. Zu Beginn als Fan der SCC Damen beim Schwabacher Hallenhockeyturnier, ehe er noch einmal im November 2016 und 2017 als Trainer an der Seitenlinie seiner "Allstars" stand.
Danke Wolfgang, für eine unglaubliche Zeit mit Dir. Unser Mitgefühl gilt Steffi, Tobi und Oli, die bis zum Schluss für ihn da waren.
Die Trauerfeier findet am Freitag, den 26. Juli 2019 um 15 Uhr im Krematorium Berlin-Ruhleben, Am Hain 1, 13597 Berlin statt.
Statt Blumen bittet Familie Hentschel um eine Spende an den SCC Hockey Förderverein (unter SCC e.V. - IBAN DE34 1001 0010 0075 7321 08, BIC PBNKDEFF, Verwendungszweck FC Doppelpass-Wolfgang). Es war Wolfgang's Wunsch, dass keine Trauerkleidung getragen wird.